Skip to content

Lange Straße 19 · 76530 Baden-Baden ·  praxis@tanja-siebnich.com · T + 49 7221 90 29 160

praxis@tanja-siebnich.com · T + 49 7221 90 29 160

Menu

Warum ist die Schilddrüse so wichtig?

Wärme für den Stoffwechsel!

Die Schilddrüse produziert Hormone, die unseren Körper erwärmen und somit für lebenswichtige Stoffwechselfunktionen unerlässlich sind. Sie arbeitet ununterbrochen, um stets eine optimale Temperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrechtzuerhalten. In all unseren Stoffwechselprozessen benötigen wir die Hilfe von Enzymen, die am besten bei einer optimalen Temperaturen arbeiten.

Körpertemperatur und Stoffwechsel

Das heißt, dass die Körpertemperatur eine sehr wichtige Komponente ist, um gesund leben zu können (menschgerecht). Durch Entzündungsprozesse verkleinert sich die Schilddrüse, was zur Folge hat, dass sie nicht mehr genügend Kapazität hat, um für die notwendige mollige Wärme zu sorgen. Das bedeutet auch, dass die Enzyme nicht mehr so aktiv arbeiten können und unser Stoffwechsel langsamer wird.

Auswirkungen auf das Hormonsystem

Nicht nur das: Da die Schilddrüse eine Art Leitfunktion im Hormonsystem hat, werden auch andere Hormone von der schwächer werdenden Leistung irritiert. So kann sich leicht eine Hormondysbalance einstellen, der Stress nimmt zu, was wir auch unweigerlich merken.

Typische Beschwerden

Schlafprobleme, Energielöcher, Gereiztheit, Antriebslosigkeit und Gewichtszunahme sind nur einige der typischen Beschwerden, die sich über eine gewisse Zeit einstellen können.

Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass es der Schilddrüse gut geht.

Sobald sich das Gewebe infolge Entzündungsprozessen deutlich verkleinert hat, ist die Schilddrüse nicht mehr in der Lage die individuelle Menge an Schilddrüsenhormonen, die der Köper benötigt, damit es ihm gut geht, bereit zu stellen. Das heißt, hier ist nun ein Hormonersatz zwingend nötig.

Was man hier tun kann und welcher Hormonersatz der richtige ist, das erkläre ich Ihnen gerne anhand Ihrer persönlichen Situation.