Therapieangebot für Privatpatienten und alle, die ihre Therapie selbst zahlen müssen
Bildnachweis: iStock – 899023542 – utah778

Für Privatpatienten &
Patienten mit Zusatzversicherung,
Selbstzahler & Hormon-Interessierte
Der Praxistermin
Sie dürfen Ihren persönlichen Praxistermin gerne über den Button anfragen und erhalten einen Terminvorschlag oder Sie buchen Ihren Erstaufnahmetermin direkt online. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Terminbuchung von der Praxis per E-Mail. Sollten vorab Fragen bestehen wenden Sie sich bitte direkt über praxis@tanja-siebnich.com an mich.
Ablauf des Praxistermins
Ihr Termin zur Erstaufnahme in der Praxis dauert in der Regel 90 Minuten. Ich analysiere Ihre persönliche Situation und wir klären alle offenen Fragen. Am Ende des Termins werden Sie wissen WARUM sich Ihre Beschwerden eingestellt habe, WELCHE physiologischen Veränderungen dahinterstecken und WAS das eigentliche Problem ist.
Nicht selten sind Patienten auf eine ganz bestimmte Diagnose fokussiert, haben hier schon alle möglichen Therapien versucht und sind dann sehr erstaunt, wenn ich Ihnen erkläre, dass das Problem aus einer ganz anderen Ecke kommt. Seien Sie also gespannt 🙂
Und wie geht es dann weiter?
Wir planen gemeinsam im Rahmen Ihres Ersttermins Ihre individuelle Therapie. Im Anschluss erhalten Sie Rezepte und Informationen und schon kann es losgehen.
Ganzheitliche Therapie bedeutet, dass wir es hier mit verschiedenen Fachrichtungen zu haben. Zum Beispiel Gynäkologie, Endokrinologie, Psychologie und Neurologie um die Hauptbereiche zu nennen. Meine Aufgabe ist es, dies alles zusammen zu führen und einen roten Faden zu finden. Da es sich hier um ein ganz individuelles Vorgehen handelt, kann es sein, dass ich auch nach Ihrem Termin noch etwas Zeit benötige. Ich informiere Sie in diesem Fall aber während des Termins.
Die Kosten
Als Patient mit einer Privatversicherung bzw. Zusatzversicherung erhalten Sie eine Rechnung nach Zeitaufwand gem. GebüH analog GOÄ von meiner Abrechnungsstelle. Diese Rechnung können Sie dann zur Erstattung einreichen.
Bitte klären Sie alle Fragen zur Erstattung vor Ihrem Termin mit der Versicherung.
Die Online-Sprechstunde
Sie haben auch die Möglichkeit einen Onlinetermin wahrzunehmen. In diesem Fall füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder wenden sich per Mail an die Praxis.
Sie wohnen zu weit weg und würde jedoch gerne das Therapieangebot der Praxis wahrnehmen?
Kein Problem, buchen oder vereinbaren Sie einfach Ihren Erstaufnahmetermin in der Online-Sprechstunde. Der Termin unterscheidet sich vom Praxistermin nur darin, dass keine Sonographie und keine Untersuchung stattfindet. Die Länge des Termins beläuft sich auf ca. 50-70 Minuten.
Die Online-Sprechstunde bietet auch den Vorteil, sich erstmal einen Überblick zu verschaffen und sich nicht gleich in eine kostenintensive Privattherapie zu begeben. Im Rahmen des Ersttermins erfahren und lernen Sie einiges über Ihre derzeitigen Beschwerden. Evt. reicht Ihnen das für den Moment erstmal aus.
Sollten Sie dennoch die Therapie bei mir fortsetzen, haben Sie nach dem Erstaufnahmetermin in der Online-Sprechstunde die Möglichkeit weitere Termine online wahrzunehmen und/oder doch zur Untersuchung in der Praxis vorbeizukommen.
Hierzu gibt es die Samstagssprechstunde 2x im Monat, die sehr gerne angenommen wird. So besuchen mich immer wieder Patienten der Online-Sprechstunde auf der Durchreise oder während eines Wellness-Wochenendes in unserer wunderschönen Kurstadt.
Hinweis: die Therapie im Rahmen der Online-Sprechstunde ist mittlerweile ein großer Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ich diesen Therapieweg gerne mit jedem gehe, solange es für mich medizinisch vertretbar ist. D.h, es kann u. U. vorkommen, dass ich Sie im Rahmen Ihrer Therapie zu Untersuchungszwecken an Ärzte/Behandler/Kliniken in Ihrer Nähe verweise.
Alle Praxisangebote und auch die Angebote der Online-Sprechstunde finden Sie in der Rubrik „Praxisangebote„. Hier können Sie Ihren Termin auch online buchen, bzw. mir Ihre Anfrage zukommen lassen. Nutzen Sie hierzu bitte das Anfrageformular.
FAQ
Hier finden Sie einige Fragen, deren Antwort Sie evtl. interessieren könnte:
Welche Unterlagen und Blutwerte benötige ich für meinen Termin?
Nach der Terminvereinbarung erhalten ausführliche Informationen von der Praxis, dort ist alles vermerkt.
Was kostet die Erstaufnahme?
Die Erstaufnahme dauert je nach Umfang in der Praxis 60 – 90 Minuten. Hinzu kommt die Zeit für die Voranalyse und die Therapieplanung. Hier veranschlage ich pauschal 30 Minuten inklusive Dokumentation und Schriftwechsel. Die Kosten der Erstaufnahme hängen vom Umfang und dem Zeitaufwand ab. Sie können mit Kosten zwischen 250 – 300 EUR für die Erstaufnahme rechnen. Selbstzahler ohne Versicherung zahlen derzeit für 120 Minuten (inkl. Voranalyse) 250 EUR pauschal. Privatpatienten erhaltene eine Abrechnung gem. GebüH / Zeitaufwand.
Angebote & Pauschalen finden Sie unter „Praxisangebot“.
Sollten Sie lieber exakt über die Kosten Bescheid wissen, kommen Sie am besten zur Erstaufnahme in der Online Sprechstunde. Hier gibt es Pauschalbeträge. Die Aufnahme in der Online Sprechstunde hat lediglich den Unterschied, dass Sie zeitlich kompakter ist, wir uns nicht direkt gegenüber sitzen und ich natürlich keinen Ultraschall der Schilddrüse vornehmen kann. Dies können Sie aber im Rahmen eines Untersuchungstermins in der Praxis nachholen. Ansonsten gleicht die Erstaufnahme online der Erstaufnahme in der Praxis. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Verordnung. Die Erstaufnahme in der Online-Sprechstunde fragen Sie bitte über das Anfrageformular an.
Gibt es eine Hormonberatung?
Ja, die gibt es. Angebote und Infos hierzu lesen Sie bitte unter den Praxisangeboten nach.
Ich bin bereits in Hormonbehandlung aber nicht zufrieden, können Sie mir helfen?
So oder so ähnlich erreichen mich neuerdings Anfragen. Das ist schwer zu beantworten. Normalerweise sollte es so sein, dass ein Patient von einem Behandler rundum versorgte wird. Zumindest kenne und mache ich das so. Wenn sich ein Therapeut oder Arzt als Spezialist im Hormonbereich bezeichnet, dann sollte er oder sie hier natürlich auch ein umfassendes Wissen über das Hormonsystem haben. Das inkludiert natürlich, dass er vernetzt denkt und nicht nur bestimmte Beschwerden mit Hormonen behandelt. Das bedeutet, dass er wissen sollte wie das Hormonsystem, das Nervensystem, die Psyche usw. ineinandergreifen und sich gegenseitig bedingen. Und als „Spezialist“ weiss man dann genau wie man damit umzugehen hat, um nicht noch mehr Schaden anzurichten. Derzeit nehme ich keine Patienten an, die parallel anderweitig in hormoneller Behandlung sind, da ich mich in die laufende Therapie des Kollegen einmischen müsste und ehrlich gesagt mache ich das nur ungern. Sollten Sie unwiderruflich unzufrieden mit der momentane Therapie sein, dann sollten Sie diese beenden. Gerne schaue ich mir dann Ihre Situation an.
Wieviele Termine sind nötig?
Das ist nur grob zu beantworten. Nach der Erstaufnahme findet eine Kontrolle nach 4 – 8 Wochen statt. Diese dauert im Schnitt 30 Minuten und kann auch in der Online Sprechstunde stattfinden. Hier besprechen wir Ihr Befinden und passen die Verordnung an. Je nach Befinden können bis zum nächsten Termin mehrere Wochen oder Monate vergehen, das kommt auf Ihre Situation an. Sie lernen auf jeden Fall von Termin zu Termin immer mehr über Ihre Situation und im Idealfall brauchen Sie mich garnicht so oft.
Woher bekomme ich meine Laborwerte?
In der Praxis wird u.a. aus Zeitgründen keine Labordiagnostik, sprich Blutabnahme, durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit bei Ihrem Arzt nachzufragen, welche Werte er/sie übernehmen könnte oder Sie vereinbaren einen Termin zur Blutentnahme im nächsten freien Labor. Dies wäre hier i der Region das Synlab Ettlingen oder LADR Baden-Baden (bitte anfragen, ob Kundeverkehr wieder stattfindet). Hormonspeicheltests können Sie bequem online bestellen und zu Hause durchführen. Ob Hormontests nötig sind besprechen ihr gemeinsam. Ihr Hausarzt (Kassenmedizin) kennt sich nicht mit Speicheltests aus, es bringt also nichts, dort nach zu fragen.
Mit welchen Kosten für Laboruntersuchungen muss ich rechnen?
Bzgl. der Blutwerte kommt es darauf an, ob Ihr Arzt einige Werte übernehmen möchte oder nicht. Sofern Sie alle Werte im freien Labor abnehmen lassen, liegen die Kosten bei ca. 80 – 120 EUR.
Schilddrüsenpatienten haben die Möglichkeit unabhängig vom Arzt die Werte der Schilddrüse über einen Selbsttest bestimmen zu lassen. Dieser Test wird online bestellt und zu Hause durchgeführt. Die Kosten liegen bei ca. 70 – 120 EUR
Hormonspeicheltests liegen bei ca. 50 – 120 EUR. Ob und welchen Speicheltest Sie benötigen erfahren Sie vor Ihrem Termin.
Generell gilt: ich arbeite NICHT nach Laborwerte. Mich interessiert in erster Linie wie es IHNEN geht.
Wie lange dauert es, bis es mir besser geht?
Eine ganz oft gestellte Frage! Ich kann nachvollziehen, dass Sie einen längeren Leidensweg hinter sich haben, ich habe jedoch keine Glaskugel 🙂 und kann und DARF hierzu auch keine Angaben machen. Was ich Ihnen aber sagen kann: je ernster Sie sich und Ihre Situation nehmen, je besser Sie sich und Ihre Beschwerden verstehen, umso schneller kann eine Besserung erfolgen.
Welche Kosten komme im Rahmen der Therapie auf mich zu?
Neben den Kosten für die Erstaufnahme und ggf. Blutuntersuchungen kommen Kosten für Nahrungsergänzungsmittel auf Sie zu. Je nach Budget schauen wir welche Produkte hier in Frage kommen. Bitte sprechen Sie das in der Praxis gerne an.
Gibt es ein Online-Programm, das Sie anbieten?
Immer öfter werde ich nach einem Online-Programm oder einem E-Book gefragt. Nein, es gibt hierzu kein Angebot. Vielleicht wird es das irgendwann mal geben, doch derzeit ist mir die persönliche Arbeit mit meinen Patienten viel zu wichtig, als dass ich hier etwas verändern möchte. Was ich allerdings in absehbarer Zeit anbieten möchte sind Online-Meetings mit mehreren Betroffenen, bei denen wir immer wieder andere Themen durchsprechen werden. Ideen dazu reifen noch. 🙂
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Online-Sprechstunde und dem Praxistermin?
In der Praxis finden zusätzlich Sonographie und Untersuchung statt, in der Online-Sprechstunde nicht. Sofern Sie Patient der Praxis sind, können Sie nach der Erstaufnahme weitere Termine erstmal in der Online-Sprechstunde vereinbaren, sofern das medizinisch vertretbar ist.
Ihre Frage war nicht dabei? Dann schreiben Sie mir einfach. praxis@tanja-siebnich.com
URLaubszeiten 2022
Die Praxis bleibt in den folgenmden Zeiten geschlossen:
07.06.2022 – 13.06.2022
20.07.2022 – 29.08.2022
31.10.2022 – 04.11.2022
21.12.2022 – 09.01.2023
Hinweis:
während der Sprechstunde ist der Anrufbeantworter eingeschaltet, d. h in dieser Zeit bin ich nicht telefonisch erreichbar. Auch häufen sich die Anfragen täglich, so dass es sein könnte, dass Ihre Nachricht auf dem AB untergeht. Um das zu vermeiden, bitte ich Sie Ihren Terminwunsch einfach bequem über den Button rechts zu stellen, bzw. sich bei Fragen direkt unter praxis@tanja-siebnich.com an mich zu wenden.
AB SOFORT besteht die Möglichkeit mir Nachrichten über WhatsApp Business zukommen zu lassen, sofern Sie keinen passenden Termin über die Buchungsfunktion finden. Bitte keine Audios und keine Dateien senden, herzlichen Dank ☺️
+4915150703703 (WhatsApp Business)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!