Skip to content

Lange Straße 19 · 76530 Baden-Baden ·  praxis@tanja-siebnich.com · T + 49 7221 90 29 160

praxis@tanja-siebnich.com · T + 49 7221 90 29 160

Menu

FAQ

Hier finden Sie einige Fragen, deren Antwort Sie evtl. interessieren könnten:

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine Überweisung? 

Nein, wir führen eine Privatpraxis.

Wird meine Termin von der Krankenkasse übernommen?

Nein, wir rechnen nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Sollten Sie privatversichert sein, kann ein Teil unserer Rechnung von Ihrer Kasse erstattet werden. Wir weisen jedoch ausführlich darauf hin, dass wir gemäß GebüH abrechnen müssen und uns hier leider nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten bleiben. Aus Erfahrung wissen wir, dass Erstattungen im Bereich von 30 % bis 70 % möglich sind. Wir bitten dennoch darum, zu berücksichtigen, dass eine Privatpraxis ein wirtschaftliches Unternehmen ist und wir unsere Patienten um die entsprechende Compliance bitten.

Gibt es Pauschalangebote?

Ja, die gibt es. Bitte schauen Sie nach freien Selbstzahler-Pauschalen in der Terminbuchung. Bitte beachten Sie, dass Pauschalangebote ein Entgegenkommen unsererseits sind, um auch für Patienten da sein zu können, die sich eine private Therapie im Normalfall finanziell nicht leisten können. Diese Termine sind nicht immer verfügbar.

Welche Unterlagen und Blutwerte benötige ich für meinen Termin? 

Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie von meiner Praxis ausführliche Informationen. Zu Beginn sind keine komplizierten Tests erforderlich. Ich werde zunächst die wichtigsten Blutparameter betrachten. Im Vorfeld erhalten Sie eine Übersicht über die Laborwerte, die ich für den Ersttermin gerne hätte. 

Was sind die Schwerpunkte der Praxis?

Um dies kurz zu beantworten: Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich der Psycho-Neuro-Endokrinologie, Stressmedizin, Mitochondrientherapie, Funktionsmedizin mit Fokus auf Longevity sowie Premiumprogramme (tailored-medicine, mental-health & prevention) für besonders anspruchsvolle Patienten.

Wir verbinden Medizin mit Psychologie, um Licht ins Dunkel Ihrer Beschwerden zu bringen. In der Therapie setzen wir natürliche Hormone, Nahrungsergänzungsmittel und weitere Supplements ein. Bei Bedarf werden psychologische Coachings angeboten und durchgeführt. Dieses Angebot gilt jedoch aus Zeitgründen nur für unsere Bestandspatienten.

Kann ich die Laborwerte bei Ihnen untersuchen lassen?

Ja, ab Herbst 2025 ist das wieder möglich. Aus zeitlichen Gründen wird bis dahin in der Praxis weiterhin keine Blutabnahmen durchgeführt. Nach der Terminvereinbarung finden Sie in den übersandten Praxisunterlagen ausführliche Informationen hierzu. Die Laborkosten sind bei uns privatärztliche Leistungen, die auch entsprechend abgerechnet werden. Um die Laborkosten so gering wie möglich zu halten empfehlen wir Ihnen die umliegenden freien Labor. Die Adressen finden Sie in den Unterlagen für Ihren Termin.

Wie läuft die Behandlung in der Praxis ab und wie hoch sind die Kosten?  

Als Privatpraxis nehmen wir uns die nötige Zeit, die Sie und Ihre Situation brauchen. Der Ersttermin ist eine medizinische Beratung, in der wir uns gemeinsam Ihre Beschwerden und Diagnosen sowie die passenden Therapieoptionen anschauen.

Dieser Ersttermin dauert in der Regel zwischen 60 – 120 Min. (in manchen Fällen auch länger) und wird gemäß Stundensatz von derzeit 190 EUR berechnet. Sonographie, Untersuchungen, Verordnungen sowie Arzneien sind hier nicht inkludiert. Für Selbstzahler bieten wir Pauschalen für diesen Termin an, die zeitlich und finanziell überschaubar sind. Unter „Termine“ finden Sie unsere Pauschalangebote. Diese Pauschalen sind nicht erstattbar, d.h sie werden nicht gemäß GebüH abgerechnet. Für Privatpatienten bieten wir diese Abrechnung über unser Abrechnungsstelle PAS Dr. Hammerl an. Mehr zur Abrechnung und Erstattung erfahren Sie in den Praxisunterlagen für Ihren Termin. Im Rahmen Ihres Ersttermins planen wir Ihre individuelle Therapiestrategie und Sie erhalten im Anschluss eine Verordnung, um sofort loslegen zu können.

Wichtig: hormonellen Beschwerden müssen richtig verstanden werden. Da wir einige Fachbereiche miteinander verknüpfen müssen damit Sie verstehen woher Ihre Beschwerden kommen gehen wir gerne in weiteren Terminen vertiefter auf ihre individuelle Problematik ein. Wir richten uns hier ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Erfahrungsgemäß kommen einige Peteinten mit einer großen geistige Erschöpfung bei uns an. Um Sie hier nicht zu überfordern gestalten wir die Terminlänge und Terminabfolge entsprechend Ihrer Kapazität.

Unser Ziel ist, Ihnen effektiv das medizinische Wissen zu vermitteln, das Ihnen hilft, sich künftig besser zu verstehen und sich im Zweifel auch selbst helfen zu können. Natürlich sind wir wir auch präventiv gerne für Sie da.

Ich habe einen Speicheltest eines Online-Labors auf eigenen Wunsch durchgeführt und würde das gerne besprechen.

Es gibt mittlerweile einige Online-Labore, die die Durchführung von Speicheltests ermöglichen, die Sie bequem zu Hause durchführen können. Diese Tests bieten Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen. Die Beurteilung der Ergebnisse kann jedoch für Laien herausfordernd sein. Ich unterstütze Sie dabei, die Werte in den richtigen Zusammenhang zu setzen, damit Sie die Bedeutung dieser Testergebnisse verstehen.

Beachten Sie bitte: die Beurteilung des Testergebnisses stellt und keine Analyse Ihrer Gesamtsituation dar. Um dies durchzuführen wäre ein Ersttermin mit den nötigen Laboruntersuchungen wichtig. Speicheltests untersuchen Steroidhormone, das heisst, entweder Geschlechtshormone oder Stresshormone. Für eine Gesamtbeurteilung ist immer die Situation der Schilddrüse wichtig sowie weitere Angaben zu Beschwerden und Symptomen.

Die Beratung einer Speicheldiagnostik kann online oder in der Praxis vorgenommen werden. Da dies nicht online buchbar ist, wenden sie sich hier bitte an diagnostik@tanjasiebnich.com um einen Termin anzufragen.

Hinweise der Praxis

Wir sind bemüht, auf Ihre persönliche und finanzielle Situation so gut wie möglich Rücksicht zu nehmen und besprechen dies auch ausführlich mit Ihnen. Dennoch werden wir keine Rechnungen anpassen. Die Rechnungsstellung gemäß GebüH ist ein Entgegenkommen der Praxis. Das GebüH ist ein Verzeichnis, welches seit 1980 nicht mehr angepasst wurde und somit wirtschaftlich nicht zeitgemäß ist. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen.

Bei uns sind Sie herzlich willkommen, sofern Ihr Fokus auf Ihrer Gesundheit liegt. Wir erwarten eine gewisse Compliance von unseren Patienten, gehen jedoch gerne auf Ihre individuelle persönliche oder finanzielle Situation ein. Sprechen Sie uns gerne an, bisher haben wir immer Möglichkeiten und Lösungen gefunden. Sie als Mensch stehen bei uns im Mittelpunkt.