Hormonblog
Schilddrüse
Mein Arbeit – meine Berufung – meine Wissenschaft
Ich sehe, ich höre und ich verstehe Sie Täglich erlebe ich Menschen, die seit langer Zeit durch unser Gesundheitssystem irren, von Arzt zu Arzt gehen und jedes Mal enttäuscht feststellen, dass die erhoffte Hilfe nicht kommt und all ihre Beschwerden vielfach als „psychisch“ abgetan werden. Was ich dazu sagen kann, ist: „Es tut mir leid, […]
Schilddrüsenknoten / Struma
Eine sehr häufige Diagnose! Knotige oder zystische Veränderungen der Schilddrüse treten häufig auf. Ursächlich wird nach wie vor ein Mangel am Spurenelement Jod genannt, obwohl die Jodversorgung in Deutschland schon deutlich besser ist als noch vor einigen Jahren. Dennoch leiden ca. 30 % nach wie vor an einem Jodmangel und das schlägt sich leider auf […]
Das Problem mit den Schilddrüsenlaborwerten
TSH – die Problematik des Referenzbereichs Der Referenzbereich des TSH mit einer Spanne von 0,27-4,2 mlU/L bedarf einer dringenden Anpassung. Im oberen Referenzbereich zeigen die meisten Betroffenen schon deutliche Unterfunktionserscheinungen bzw. berichten über typische Symptome. Es wird zwar diskutiert, den Wert nach unten zu korrigieren, erfolgt ist dieser Schritt jedoch noch nicht. Auch gibt es […]
Mitochondrien-Therapie
Mitobiom-Cell-Therapy Die MitoBiom Cell Therapy® beschäftigt sich mit der optimalen bakteriellen Zusammensetzung unseres Darms (Miktobiom) sowie den Bakterien in unseren Zellen (Mitochondrien). Letztere sind kleine Kraftwerke von höchster Bedeutung für unser Wohlbefinden, Energie und Stoffwechsel. Die Mitochondrienanzahl kann variieren, je nach individuellem Gesundheitszustand. So hat ein gesunder Organismus mehr Mitochondrien und somit auch mehr Energie und […]
Schilddrüsenextrakt (NDT), L-Thyroxin oder doch besser keine Hormone?
Hier ist der überarbeitete Blogartikel mit passenden Zwischenüberschriften: Hormonmangel und die Notwendigkeit des Hormonersatzes Im Rahmen der Hashimoto-Thyreoiditis kommt es zu einer Unterfunktion der Schilddrüse, das heisst, der Einsatz von Hormonen ist notwendig. Die Schilddrüse kann ihrer normalen Produktion nicht nachkommen, da durch vorangegangene Entzündungen zu viel Schilddrüsengewebe zerstört wurde. Die Einnahme von natürlichen Hormonen […]
Schilddrüsenlaborwerte: Welche sind wichtig und richtig?
Wenn es um das Thema Schilddrüsenlaborwerte geht, ist es manchmal leider etwas zum Verzweifeln. Täglich kommen Patienten mit Laborwerten vom Arzt und sagen mir schon beim Überreichen, dass sie nicht wissen, was los ist. Laut den Laborwerten wäre doch alles wunderbar in Bezug auf die Schilddrüse. Leider ist das nicht so! Die Herausforderung mit dem […]
Der Hormonbauch & das Gewicht
Kennen Sie das? Haben Sie das Gefühl, dass die Speckröllchen am Bauch sich allmählich summieren, obwohl Sie an Ihrer Ernährung oder Ihrem Sportprogramm nichts verändert haben? Die Hosen kneifen, und Sie ergreifen sofort drastischere Maßnahmen, sind sportlicher denn je und essen so wenig wie noch nie – doch der Bauch bleibt unbeeindruckt. Das kann stressen […]
Insulinresistenz
Insulinresistenz bedeutet, dass eine verminderte Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin vorherrscht. Was heißt das nun genau? Um Glukose (Zucker, sprich Kohlenhydrate) aufnehmen zu können, benötigen wir Insulin. Dieses verpackt die Zuckermoleküle und schleust sie so in die Zellen, damit Energie in Form von ATP erzeugt werden kann. Mechanismus der Insulinresistenz Bei einer Insulinresistenz versucht der […]
Schilddrüsenkrebs
Ein Thema, mit dem man sich nicht gerne auseinandersetzt, ist das Thema Krebs. Was die Schilddrüse betrifft, kommen Krebserkrankungen im Vergleich zu anderen Organen relativ selten auf. Pro Jahr treten in Deutschland ca. 7000 Neuerkrankungen auf. Doch welche Schilddrüsenkrebsarten gibt es? Hier mal die Gängigsten: Das papilläre Schilddrüsenkarzinom: Das ist die häufigste Form des Schilddrüsenkrebses und […]
Warum ist die Schilddrüse so wichtig?
Wärme für den Stoffwechsel! Die Schilddrüse produziert Hormone, die unseren Körper erwärmen und somit für lebenswichtige Stoffwechselfunktionen unerlässlich sind. Sie arbeitet ununterbrochen, um stets eine optimale Temperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrechtzuerhalten. In all unseren Stoffwechselprozessen benötigen wir die Hilfe von Enzymen, die am besten bei einer optimalen Temperaturen arbeiten. Körpertemperatur und Stoffwechsel Das […]
Homöopathie als Hormonersatz?
Die klassische Homöopathie, wie sie von Samuel Hahnemann gelehrt wurde, kann eine wertvolle alternativmedizinische Therapiemethode sein. Ich selbst bin in dieser Therapie umfassend ausgebildet und führte mehrere Jahre eine klassisch homöopathische Praxis mit dem Schwerpunkt Frauen- und Kinderheilkunde. Regulation vs. Substitution Im Zentrum der Homöopathie steht jedoch die Regulation des Organismus, was nicht mit einer […]
Hashimoto-Thyreoiditis
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine der häufigsten Diagnosen unter den Autoimmunerkrankungen. Frauen sind von dieser Erkrankung deutlich häufiger betroffen als Männer. Die Diagnose und ihre Auswirkungen Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bedeutet, dass der Organismus Antikörper gegen die Enzyme (Thyreoperoxidase) bildet, die an der Synthese der Schilddrüsenhormone beteiligt sind. Dies führt zu einer entzündlichen Reaktion und einer Störung im […]
Hormone, Gewicht, Stoffwechsel & persönliche Highperformance
Gewicht – Ein zentrales Thema in der Praxis Eines der häufigsten Themen in meiner Praxis ist das Gewicht. Immer wieder höre ich von Frauen, die kaum essen und dennoch zunehmen, oder die viel Geld in Diäten und Hormontherapien investiert haben, ohne Erfolg. Frustration mit L-Thyroxin Viele nehmen seit Jahren L-Thyroxin, ohne dass sich ihr Gewicht […]
Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]
Stress
Adrenal fatigue, chronic fatigue syndrom (CFS) – Burn out
Nebennierenschwäche: Ein ganzheitlicher Blick auf ein häufiges Problem Schwach, antriebslos, schlapp und dauermüde – sind das Gefühle, die Ihnen bekannt vorkommen? Diese Symptome können auf eine Nebennierenschwäche (adrenal fatigue) hindeuten, aber auch auf das Chronic Fatigue Syndrome (CFS) oder ein Burn-out-Syndrom. Was haben all diese Zustände gemeinsam? Sie alle beeinflussen die Lebensqualität der Betroffenen massiv […]
Mitochondrien-Therapie
Mitobiom-Cell-Therapy Die MitoBiom Cell Therapy® beschäftigt sich mit der optimalen bakteriellen Zusammensetzung unseres Darms (Miktobiom) sowie den Bakterien in unseren Zellen (Mitochondrien). Letztere sind kleine Kraftwerke von höchster Bedeutung für unser Wohlbefinden, Energie und Stoffwechsel. Die Mitochondrienanzahl kann variieren, je nach individuellem Gesundheitszustand. So hat ein gesunder Organismus mehr Mitochondrien und somit auch mehr Energie und […]
Schilddrüsenextrakt (NDT), L-Thyroxin oder doch besser keine Hormone?
Hier ist der überarbeitete Blogartikel mit passenden Zwischenüberschriften: Hormonmangel und die Notwendigkeit des Hormonersatzes Im Rahmen der Hashimoto-Thyreoiditis kommt es zu einer Unterfunktion der Schilddrüse, das heisst, der Einsatz von Hormonen ist notwendig. Die Schilddrüse kann ihrer normalen Produktion nicht nachkommen, da durch vorangegangene Entzündungen zu viel Schilddrüsengewebe zerstört wurde. Die Einnahme von natürlichen Hormonen […]
Der Hormonbauch & das Gewicht
Kennen Sie das? Haben Sie das Gefühl, dass die Speckröllchen am Bauch sich allmählich summieren, obwohl Sie an Ihrer Ernährung oder Ihrem Sportprogramm nichts verändert haben? Die Hosen kneifen, und Sie ergreifen sofort drastischere Maßnahmen, sind sportlicher denn je und essen so wenig wie noch nie – doch der Bauch bleibt unbeeindruckt. Das kann stressen […]
Insulinresistenz
Insulinresistenz bedeutet, dass eine verminderte Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin vorherrscht. Was heißt das nun genau? Um Glukose (Zucker, sprich Kohlenhydrate) aufnehmen zu können, benötigen wir Insulin. Dieses verpackt die Zuckermoleküle und schleust sie so in die Zellen, damit Energie in Form von ATP erzeugt werden kann. Mechanismus der Insulinresistenz Bei einer Insulinresistenz versucht der […]
Nebennierenreizung, Stress & Cortisol
Nebennierenreizung und ihre Symptome Bei der Nebennierenreizung beziehen wir uns im Allgemeinen vor allem auf das Hormon Cortisol. Obwohl die Nebennieren eine Vielzahl von Hormonen produzieren, sind die Symptome einer Nebennierenreizung am deutlichsten mit den Auswirkungen dieses Hormons verbunden. Aber was ist eine Nebennierenreizung? Kurz gesagt, es bezeichnet den Zustand, wenn Cortisol, als wichtiges Hormon […]
Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]
UND PLÖTZLICH BRICHT ALLES ZUSAMMEN…
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Über eine längere Zeit haben sich unzählige Beschwerden eingeschlichen und plötzlich bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Das Gewicht stagniert, die Nächte sind ein reiner Kampf, der Tag dafür auch und Lebenslust oder Leichtigkeit sind Fremdworte. Alles scheint anstrengend und herausfordernd und was genau die Ursache sein könnte bleibt ein […]
Frauen & Männer
Anti-Aging mit Hormonen
Trends aus den USA Immer beliebter wird der aus den USA kommende Trend, den Alterungsprozess mittels Hormonen aufhalten zu wollen. Was so einfach klingt, ist leider oft gefährlich. Doch wie funktioniert dieser Ansatz genau, und was sollten wir darüber wissen? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen. Die Verwendung von Steroidhormonen Eingesetzt werden meist […]
Prämenstruelles Syndrom – Wenn die Tage vor den Tagen zur Hölle werden!
Wenn die Tage vor den Tagen unangenehm werden, spricht man von PMS, prämenstruelles Syndrom. Wenn die Tage vor den Tagen die reinste Hölle sind, dann sprechen wir von PMDS, prämenstrueller dysphorischer Störung. Sozusagen die schlimmste Steigerung von PMS, die man sich vorstellen kann. Was ist PMS? Nochmals zur Verdeutlichung: Das prämenstruelle Syndrom bezeichnet allerhand Symptome […]
Mit welchen Beschwerden kommen Patienten in die Praxis?
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Themen, mit denen meine Patienten zu mir kommen: „Ich esse ganz wenig und mein Bauch wird dennoch dicker und ich weiß nicht warum.“ „Abnehmen scheint unmöglich.“ „Seit ich das Thyroxin nehme, geht mein Gewicht immer mehr hoch.“ „Manchmal laufe ich irgendwo hin und weiß nicht mehr, was ich da wollte.“ […]
Insulinresistenz
Insulinresistenz bedeutet, dass eine verminderte Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin vorherrscht. Was heißt das nun genau? Um Glukose (Zucker, sprich Kohlenhydrate) aufnehmen zu können, benötigen wir Insulin. Dieses verpackt die Zuckermoleküle und schleust sie so in die Zellen, damit Energie in Form von ATP erzeugt werden kann. Mechanismus der Insulinresistenz Bei einer Insulinresistenz versucht der […]
Bioidentische Hormone: Fluch oder Segen?
Es wird viel über bioidentische Hormone und ihren Einsatz bei Gewichtsreduktion und Wohlbefinden berichtet. Das Thema Gewicht ist für viele Frauen von großer Bedeutung, insbesondere in den Wechseljahren. Was sind bioidentische Hormone? Bioidentisch bedeutet baugleich. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Hormonen sind bioidentische Hormone strukturell identisch mit den körpereigenen. Sie werden oft aus Pflanzen wie […]
Hormone, Gewicht, Stoffwechsel & persönliche Highperformance
Gewicht – Ein zentrales Thema in der Praxis Eines der häufigsten Themen in meiner Praxis ist das Gewicht. Immer wieder höre ich von Frauen, die kaum essen und dennoch zunehmen, oder die viel Geld in Diäten und Hormontherapien investiert haben, ohne Erfolg. Frustration mit L-Thyroxin Viele nehmen seit Jahren L-Thyroxin, ohne dass sich ihr Gewicht […]
Alkohol, Östrogendominanz & Brustkrebs
Zum Nachdenken Alkohol wird von der internationalen Agentur für Krebsforschung IARC als humanes Karzinogen der Gruppe 1 eingestuft. Er ist nicht nur ein Risikofaktor für Brustkrebs, sondern auch für weitere Krebserkrankungen der Mundhöhle, Rachen, Leber-Darm-Trakt, Speiseröhre und Kehlkopf. Das typische kleine Gläschen Wein am Abend halte ich persönlich nicht für unbedenklich. Das ergaben auch mehrere Untersuchungen. Alkohol […]
Das Gewicht: Ein belastendes Thema!
Der große Wunsch nach Gewichtsabnahme In meiner Praxis hat mehr als jede zweite Patientin einen ganz bestimmten Wunsch: endlich wieder Gewicht abnehmen zu können. Endlich wieder in die Lieblingsjeans passen und sich auch endlich wieder sexy und begehrenswert fühlen. Als ob es nicht genug wäre, sich energielos durch den Tag zu schleppen, die Nächte grübelnd […]
Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]
UND PLÖTZLICH BRICHT ALLES ZUSAMMEN…
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Über eine längere Zeit haben sich unzählige Beschwerden eingeschlichen und plötzlich bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Das Gewicht stagniert, die Nächte sind ein reiner Kampf, der Tag dafür auch und Lebenslust oder Leichtigkeit sind Fremdworte. Alles scheint anstrengend und herausfordernd und was genau die Ursache sein könnte bleibt ein […]
Psyche
Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]
UND PLÖTZLICH BRICHT ALLES ZUSAMMEN…
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Über eine längere Zeit haben sich unzählige Beschwerden eingeschlichen und plötzlich bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Das Gewicht stagniert, die Nächte sind ein reiner Kampf, der Tag dafür auch und Lebenslust oder Leichtigkeit sind Fremdworte. Alles scheint anstrengend und herausfordernd und was genau die Ursache sein könnte bleibt ein […]
Gewicht
Ernährung – Du bist was du isst!
Die Kraft der Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden Unsere Ernährung ist nach wie vor ein großer Schatz, auf den wir stets zurückgreifen und der uns helfen kann, unser Wohlbefinden zu steigern. In der heutigen Zeit gibt es unzählige Ernährungsformen, die wie Pilze aus dem Boden schießen: Paleo, vegan, vegetarisch, basisch, ketogen, glutenfrei, intuitiv essen und […]
Schilddrüsenextrakt (NDT), L-Thyroxin oder doch besser keine Hormone?
Hier ist der überarbeitete Blogartikel mit passenden Zwischenüberschriften: Hormonmangel und die Notwendigkeit des Hormonersatzes Im Rahmen der Hashimoto-Thyreoiditis kommt es zu einer Unterfunktion der Schilddrüse, das heisst, der Einsatz von Hormonen ist notwendig. Die Schilddrüse kann ihrer normalen Produktion nicht nachkommen, da durch vorangegangene Entzündungen zu viel Schilddrüsengewebe zerstört wurde. Die Einnahme von natürlichen Hormonen […]
Der Hormonbauch & das Gewicht
Kennen Sie das? Haben Sie das Gefühl, dass die Speckröllchen am Bauch sich allmählich summieren, obwohl Sie an Ihrer Ernährung oder Ihrem Sportprogramm nichts verändert haben? Die Hosen kneifen, und Sie ergreifen sofort drastischere Maßnahmen, sind sportlicher denn je und essen so wenig wie noch nie – doch der Bauch bleibt unbeeindruckt. Das kann stressen […]
Insulinresistenz
Insulinresistenz bedeutet, dass eine verminderte Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin vorherrscht. Was heißt das nun genau? Um Glukose (Zucker, sprich Kohlenhydrate) aufnehmen zu können, benötigen wir Insulin. Dieses verpackt die Zuckermoleküle und schleust sie so in die Zellen, damit Energie in Form von ATP erzeugt werden kann. Mechanismus der Insulinresistenz Bei einer Insulinresistenz versucht der […]
Bioidentische Hormone: Fluch oder Segen?
Es wird viel über bioidentische Hormone und ihren Einsatz bei Gewichtsreduktion und Wohlbefinden berichtet. Das Thema Gewicht ist für viele Frauen von großer Bedeutung, insbesondere in den Wechseljahren. Was sind bioidentische Hormone? Bioidentisch bedeutet baugleich. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Hormonen sind bioidentische Hormone strukturell identisch mit den körpereigenen. Sie werden oft aus Pflanzen wie […]
Hormone, Gewicht, Stoffwechsel & persönliche Highperformance
Gewicht – Ein zentrales Thema in der Praxis Eines der häufigsten Themen in meiner Praxis ist das Gewicht. Immer wieder höre ich von Frauen, die kaum essen und dennoch zunehmen, oder die viel Geld in Diäten und Hormontherapien investiert haben, ohne Erfolg. Frustration mit L-Thyroxin Viele nehmen seit Jahren L-Thyroxin, ohne dass sich ihr Gewicht […]
Das Gewicht: Ein belastendes Thema!
Der große Wunsch nach Gewichtsabnahme In meiner Praxis hat mehr als jede zweite Patientin einen ganz bestimmten Wunsch: endlich wieder Gewicht abnehmen zu können. Endlich wieder in die Lieblingsjeans passen und sich auch endlich wieder sexy und begehrenswert fühlen. Als ob es nicht genug wäre, sich energielos durch den Tag zu schleppen, die Nächte grübelnd […]
Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]
Die Herausforderung des Gewichtsverlusts: Ein individueller Ansatz für nachhaltigen Erfolg
Ein häufiges Anliegen meiner Patienten ist der Wunsch, Gewicht zu verlieren. Mit zunehmendem Alter wird es oft schwieriger, erfolgreich abzunehmen. Was früher durch einfache Kalorienreduktion und mehr Bewegung schnell Ergebnisse brachte, gestaltet sich heute als langwierig und frustrierend. Viele probieren verschiedene Diäten und Fitnessprogramme aus, doch der gewünschte Gewichtsverlust bleibt aus. Kein universelles Erfolgsrezept Es […]
UND PLÖTZLICH BRICHT ALLES ZUSAMMEN…
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Über eine längere Zeit haben sich unzählige Beschwerden eingeschlichen und plötzlich bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Das Gewicht stagniert, die Nächte sind ein reiner Kampf, der Tag dafür auch und Lebenslust oder Leichtigkeit sind Fremdworte. Alles scheint anstrengend und herausfordernd und was genau die Ursache sein könnte bleibt ein […]
Gewichtsabnahme – ein ganzheitliches Thema!
Eines der häufigsten Anliegen meiner Patienten ist der Wunsch, Gewicht zu verlieren. Insbesondere mit zunehmendem Alter wird es oft schwieriger, erfolgreich abzunehmen. Was früher durch einfache Kalorienreduktion und mehr Bewegung in wenigen Wochen Ergebnisse erzielte, wird heute häufig langwierig und frustrierend. Viele Menschen probieren zahlreiche Diäten und Fitnessprogramme aus, der gewünschte Gewichtsverlust bleibt jedoch aus. […]
Praxisinfos
Mein Arbeit – meine Berufung – meine Wissenschaft
Ich sehe, ich höre und ich verstehe Sie Täglich erlebe ich Menschen, die seit langer Zeit durch unser Gesundheitssystem irren, von Arzt zu Arzt gehen und jedes Mal enttäuscht feststellen, dass die erhoffte Hilfe nicht kommt und all ihre Beschwerden vielfach als „psychisch“ abgetan werden. Was ich dazu sagen kann, ist: „Es tut mir leid, […]
Laborwerte für den Ersttermin & Kosten
Mit welchen Kosten für die Laboruntersuchung muss ich rechnen? Für Ihren Ersttermin sind einige Laborwerte wichtig und sinnvoll. Aus Zeit- und Kostengründen findet nach wie vor keine Blutentnahme in der Praxis statt. Einfacher und günstiger ist es, die geforderten Laborwerte als Selbstzahlerleistung in einem freien Labor bestimmen zu lassen. Hier gibt es eine klare Regelung, […]
Fabienne Siebnich
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Viele meiner Interessen habe ich von meiner Mutter übernommen, deren Arbeit mich seit meiner Kindheit begleitet und fasziniert. Ich bin sozusagen mit diesen Themen aufgewachsen. Derzeit studiere ich in Heidelberg Psychologie und stehe kurz vor meinem Bachelorabschluss, Die Verbindung von Psyche und Medizin Ich bin überzeugt, dass weder […]
Tanja Siebnich
Mein Weg – von der Krankheit zur Berufung Hormonstörungen können das Leben drastisch verändern, und genau erging es auch mir. Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis katapultierte mich von einer massiven Überfunktion in einen tiefen Abgrund aus Erschöpfung, Zyklusbeschwerden, Schlafproblemen und depressiven Phasen. Alles brach in kürzester Zeit zusammen, und ich erkannte mich selbst nicht mehr. Trotz meiner […]
Welche Laborwert sind wichtig?
Hier finden Sie Infos zu den Laborwerten, den Kosten und wie Sie am besten vorgehen Aus Zeitgründen wird in de Praxis keine Blutentnahme durchgeführt. Warum ist das so? Unsere Arbeit hat Ihren Schwerpunkt in der medizinischen Beratungen & Therapiestrategieplanung. Unsere Vision ist es für so viele Betroffene wie möglich da sein zu können. Das bedeutet, […]
Das Problem mit den Schilddrüsenlaborwerten
TSH – die Problematik des Referenzbereichs Der Referenzbereich des TSH mit einer Spanne von 0,27-4,2 mlU/L bedarf einer dringenden Anpassung. Im oberen Referenzbereich zeigen die meisten Betroffenen schon deutliche Unterfunktionserscheinungen bzw. berichten über typische Symptome. Es wird zwar diskutiert, den Wert nach unten zu korrigieren, erfolgt ist dieser Schritt jedoch noch nicht. Auch gibt es […]
Schilddrüsenlaborwerte: Welche sind wichtig und richtig?
Wenn es um das Thema Schilddrüsenlaborwerte geht, ist es manchmal leider etwas zum Verzweifeln. Täglich kommen Patienten mit Laborwerten vom Arzt und sagen mir schon beim Überreichen, dass sie nicht wissen, was los ist. Laut den Laborwerten wäre doch alles wunderbar in Bezug auf die Schilddrüse. Leider ist das nicht so! Die Herausforderung mit dem […]
Mit welchen Beschwerden kommen Patienten in die Praxis?
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Themen, mit denen meine Patienten zu mir kommen: „Ich esse ganz wenig und mein Bauch wird dennoch dicker und ich weiß nicht warum.“ „Abnehmen scheint unmöglich.“ „Seit ich das Thyroxin nehme, geht mein Gewicht immer mehr hoch.“ „Manchmal laufe ich irgendwo hin und weiß nicht mehr, was ich da wollte.“ […]
Warum ist die Schilddrüse so wichtig?
Wärme für den Stoffwechsel! Die Schilddrüse produziert Hormone, die unseren Körper erwärmen und somit für lebenswichtige Stoffwechselfunktionen unerlässlich sind. Sie arbeitet ununterbrochen, um stets eine optimale Temperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrechtzuerhalten. In all unseren Stoffwechselprozessen benötigen wir die Hilfe von Enzymen, die am besten bei einer optimalen Temperaturen arbeiten. Körpertemperatur und Stoffwechsel Das […]
Bioidentische Hormone: Fluch oder Segen?
Es wird viel über bioidentische Hormone und ihren Einsatz bei Gewichtsreduktion und Wohlbefinden berichtet. Das Thema Gewicht ist für viele Frauen von großer Bedeutung, insbesondere in den Wechseljahren. Was sind bioidentische Hormone? Bioidentisch bedeutet baugleich. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Hormonen sind bioidentische Hormone strukturell identisch mit den körpereigenen. Sie werden oft aus Pflanzen wie […]
Hashimoto-Thyreoiditis
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine der häufigsten Diagnosen unter den Autoimmunerkrankungen. Frauen sind von dieser Erkrankung deutlich häufiger betroffen als Männer. Die Diagnose und ihre Auswirkungen Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bedeutet, dass der Organismus Antikörper gegen die Enzyme (Thyreoperoxidase) bildet, die an der Synthese der Schilddrüsenhormone beteiligt sind. Dies führt zu einer entzündlichen Reaktion und einer Störung im […]
Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]
UND PLÖTZLICH BRICHT ALLES ZUSAMMEN…
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Über eine längere Zeit haben sich unzählige Beschwerden eingeschlichen und plötzlich bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Das Gewicht stagniert, die Nächte sind ein reiner Kampf, der Tag dafür auch und Lebenslust oder Leichtigkeit sind Fremdworte. Alles scheint anstrengend und herausfordernd und was genau die Ursache sein könnte bleibt ein […]