Gewicht lass nach!

HORMONE, STOFFWECHSEL & GEWICHT

Oftmals ist eines der größten Hauptanliegen meiner Patienten, endlich mal wieder Gewicht verlieren zu können. Zugegeben, ab einem gewissen Alter wird dieses Vorhaben leider etwas schwieriger. Was früher in ein paar Wochen durch Kalorienreduktion und ein bisschen mehr Sport zu schnellem Erfolg führte, wird zu einer nicht funktionierenden Neverending-story. Es werden verschiedenste Diäten ausprobiert, Sport getrieben, gefastet, Pülverchen und Mittelchen getestet, die alle unterm Strich nur zu einer Geldausgabe geführt haben, nicht aber zum Erfolg.

Auch ich muss an dieser Stelle betonen, dass ich nicht DAS Erfolgsrezept habe. Es gibt keine von mir entworfene Idee oder Diät, die ich meinen Patienten einfach so an die Hand geben könnte.

Gewicht zu verlieren ist eine ganz individuelle Sache. Man muss vieles beachten, um den Körper zu verstehen.

Ja, hin und wieder macht unser Körper Sachen, die wir überhaupt nicht verstehen können und doch macht es Sinn. Wenn ein Körper Gewicht nicht verlieren kann, dann hat er einen Grund. Meine Aufgabe ist es, herauszufinden, welcher Grund das ist.

Hierzu muss ich mir über vieles einen Überblick verschaffen. Mich interessieren nicht nur die Hormonachsen, die aus der Balance gekommen sind, mich interessieren auch Traumata, Belastungen, persönliche Umstände, die alle dazu führen können, dass der Körper im “falschen Programm” läuft. Was das genau bedeutet, klären wir gemeinsam. Wichtig zu verstehen ist, dass auch beim Thema Gewicht Köper, Geist & Seele Hand in Hand gehen.

Ein Organsimus, der unter Dauerstress steht verändert seinen Stoffwechsel. Es ist selbsterklärend, dass dieser Organsimus erstmal wieder das Signal vermittelt bekommen muss, dass er in Sicherheit ist, sich entspannen kann, bevor sich dann auch der Stoffwechsel ändern wird.

Menschen behandeln ihren Körper vielmals wie eine Sache, verlangen ihm viel ab und vergessen darüber hinaus, dass wir nicht nur aus einem Bewusstsein bestehen, sondern dass das Unterbewusstein in unserem Leben eine große Rolle spielt. Auch haben wir ein vegetatives Nervensystem, auf das wir, wie auch auf unser Unterbewusstsein, keinen willentlichen Einfluss haben.

Um es kurz zu machen: Infolge traumatischer Zustände werden vegetative Systeme in Alarmbereitschaft versetzt, die wiederum Einfluss auf unser hormonelles System haben, was wiederum einen Einfluss auf den Stoffwechsel hat. Dies nur als kleines Beispiel, welches ich in meiner Arbeit oftmals sehe.

Wieder mal ein spannendes und individuelles Thema.